der Prahler

der Prahler
- {blower} ống bễ, người thổi, máy quạt gió - {braggart} người khoe khoang khoác lác - {puffer} người tâng bốc láo, người quảng cáo láo, người quảng cáo khuếch khoác - {roisterer} người hay làm om sòm, người hay làm huyên náo, người ăn chơi, người thích chè chén ầm ĩ - {swaggerer} người đi nghênh nang, người vênh váo, người hay huênh hoang khoác lác

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prahler, der — Der Prahler, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Prahlerinn, eine Person, welche prahlt, in der letzten Bedeutung des vorigen Zeitwortes, welche sich ungegründeter Vorzüge rühmet, oder wirkliche Vorzüge auf eine ungebührliche Art vergrößert;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Prahler — 1. A Prahla, a schlechta Zahla. – Zaupser, Idiot., 93. 2. De Prâler het kên Brôd und de Klâger litt (oder: kên) Nôt. – Goldschmidt, 160; Frommann, III, 429, 255; Eichwald, 1543; Bueren, 156; Kern, 417; Hauskalender, I. 3. Der Prahler hat nichts,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der glorreiche Hauptmann — Der Miles Gloriosus (lat.), auf Deutsch der glorreiche Soldat, ist ein Typus der Weltliteratur, der vor allem in Lustspielen auftritt. Er tritt bereits in der Antike in einer gleichnamigen Komödie bei Plautus auf, der diesen Typus wiederum aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Prahler — ↑ Prahlerin Münchhausen; (ugs.): Angeber, Angeberin, Prahlhans, Protz; (salopp): Großschnauze; (abwertend): Großsprecher, Großsprecherin, Großtuer, Großtuerin, Maulheld, Schaumschläger, Schaumschlägerin; (bildungsspr. abwertend): Renommist,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Prahlsalat, der — Der Prahlsalat, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, bey den Gärtnern, eine Art des Kopfsalates mit großen, angenehm in die Augen fallenden, gleichsam prahlenden Köpfen, wovon man so wohl grünen als gelben und rothen hat, welche man… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Prahler — Angeber; Renommist; Maulheld (derb); Schaumschläger (umgangssprachlich); Zampano; Prahlhans (umgangssprachlich); Windbeutel (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Prahler — Renommierstängel (der), Strunzbüggel (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Tapfere (der) — 1. Der Tapfere fürchtet den Tod nicht. Böhm.: Smrt udatnému nestrašna. (Čelakovsky, 118.) 2. Der Tapfere nicht lang überlegt, er kommt und sieht und schlägt. Böhm.: Udatný se dlouho neroz mýšlí. (Čelakovsky, 117.) 3. Der Tapfere stirbt lieber,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Maulheld, der — Der Maulhêld, des en, plur. die en, in der harten Sprechart, der dem Maule, seinem Vorgeben nach, ein Held ist; ein Großsprecher, Prahler, Zungenheld …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eīsenfresser, der — Der Eīsenfrêsser, des s, plur. ut nom. sing. in den gemeinen Sprecharten, ein Prahler, der seine Tapferkeit zur Ungebühr erhebet, und gleichsam Eisen fressen zu können vorgibt. Gevatter, hilf, und wirf das Glas Dem Eisenfresser ins Gesichte,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Großprahler, der — Der Großprahler, des s, plur. ut nom. sing. ein Prahler, ein Großsprecher, der sich großer oder wichtiger Dinge ohne Grund rühmet. Daher großprahlerisch, in diesem Laster gegründet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”